Wingwave® in Hamburg


wingwave® Hamburg - Ängste reduzieren & mentale Stärke gewinnen

Die wingwave® Methode - Wissenschaftlich fundiert · Von Diplom-Psychologen entwickelt · Gehirngerecht

wingwave Hamburg

wingwave® ist eine einzigartige und hocheffiziente Methode, die darauf abzielt, emotionale Blockaden nachhaltig zu lösen, mentale Spitzenleistungen zu ermöglichen und persönliche Weiterentwicklung gezielt zu fördern.

 

Entwickelt von den Hamburger Psychologen und Psychotherapeuten Cora Besser-Siegmund und Harry Siegmund, vereint diese Methode unterschiedliche Ansätze der modernen Psychologie und Neurobiologie, um in kurzer Zeit signifikante Veränderungen herbeizuführen. 

Anwendungsgebiete der wingwave® Methode

Erleben Sie die Vielseitigkeit der wingwave® Methode

wingwave® ist vielseitig einsetzbar und überzeugt durch seine beeindruckende Breite an Anwendungsmöglichkeiten. Wingwave® kann nicht nur Erwachsenen, sondern auch Kindern und Jugendlichen zu mehr emotionaler Balance und Wohlbefinden verhelfen:

  • Stressreduktion und Burnout-Prävention: wingwave hilft bei der Entschärfung stressbeladener Erinnerungen oder Gedankenmuster, die zu einer emotionalen Überlastung beitragen. Ob Prüfungsangst, Angst vor öffentlichem Sprechen oder Überforderung im Job – die Methode bringt die emotionale Balance zurück und sorgt für innere Stabilität.
  • Steigerung der Leistungsfähigkeit und Peak Performance: Sportler, Künstler, Führungskräfte und Unternehmer profitieren von wingwave durch die gezielte Aktivierung positiver Zustände. Wenn es um Höchstleistung geht, entscheidet nicht nur die Technik, sondern vor allem der mentale Zustand. wingwave hilft, das richtige Mindset für Spitzenleistungen zu schaffen und selbst im Wettkampf- oder Bühnendruck die Nerven zu bewahren.
  • Traumabearbeitung und emotionale Entlastung: Nicht jedes Trauma ist groß oder lebensbedrohlich, doch viele "kleine T" (kleinere, aber wiederkehrende traumatische Erfahrungen) können unseren Alltag belasten. wingwave erlaubt eine schnelle und oft tiefgreifende Verarbeitung solcher Erfahrungen, sodass Betroffene spürbar entlastet werden.
  • Angstbewältigung und Phobien: Phobien wie Flugangst, Höhenangst, Auftrittsangst, Lampenfieber oder Redeangst lassen sich häufig auf unbewusste Verknüpfungen zurückführen, die durch wingwave gezielt bearbeitet werden können. Anstelle einer langwierigen Konfrontationstherapie bietet wingwave die Möglichkeit, diese Ängste in ihrer Wurzel anzugehen und ihre Intensität zu reduzieren.
  • Entwicklung von Resilienz und Selbstbewusstsein: Gerade Menschen, die in ihrem Alltag oder Berufsleben immer wieder auf Herausforderungen stoßen, profitieren von der Stärkung der eigenen Resilienz. wingwave aktiviert gezielt innere Ressourcen und verstärkt den Glauben an die eigenen Fähigkeiten, wodurch ein stabiles Selbstbewusstsein gefördert wird.
  • Hochsensibilität (HSP): Hochsensible Menschen profitieren besonders von wingwave®, da die Methode dabei hilft, emotionale Überforderung zu reduzieren und ihre Sensibilität als wertvolle Ressource zu nutzen.
  • Wingwave® bei Trauer und Verlust: Trauer ist oft mit intensiven Emotionen wie Schmerz, Schuld oder Wut verbunden, die den Heilungsprozess blockieren können. Wingwave® hilft, diese belastenden Gefühle sanft zu bearbeiten und zu integrieren, sodass der Trauerprozess leichter und in einem geschützten Rahmen durchlaufen werden kann. Die Methode schafft Raum für innere Stabilität, emotionalen Ausgleich und einen heilsamen Umgang mit dem Verlust.
  • wingwave® bei Kindern mit Ängsten und Phobien: Kinder, die unter Phobien wie Schulangst, Prüfungsangst oder Ängsten vor sozialen Situationen leiden, können mit Wingwave® auf sanfte Weise ihre Ängste abbauen.

Bestandteile der wingwave® Methode

Die wingwave® Methode setzt sich aus drei Methoden Elementen zusammen:

wingwave ist mehr als nur die Summe seiner Bestandteile – die Methode lebt von der Synergie dreier innovativer Techniken:

  1. Bilaterale Hemisphärenstimulation (ähnlich EMDR): Ursprünglich aus der Traumatherapie stammend, nutzt wingwave die bilaterale Stimulation, um emotionale Verarbeitung zu fördern. Diese Art der Stimulation imitiert die natürlichen Augenbewegungen, die während der REM-Schlafphase stattfinden – eine Phase, die für die emotionale und mentale Verarbeitung besonders entscheidend ist. 
  2. Neurolinguistisches Programmieren (NLP): NLP-Techniken kommen während der bilateralen Stimulation zum Einsatz, um die negativen emotionalen Verknüpfungen, die durch belastende Erinnerungen entstanden sind, zu entkoppeln und durch positive, ressourcenstärkende Inhalte zu ersetzen.
  3. Myostatik-Test als präzises Diagnosetool: Der Myostatik-Test (Muskeltest) dient als eine Art emotionaler Kompass, der genau anzeigt, welche Themen besonders stressbelastet sind und bearbeitet werden sollten. 

Studien zeigen, dass die Stressverarbeitung durch die klassische EMDR-Intervention mit bilateraler Stimulation den Fixationstechniken überlegen ist. Eine Besonderheit im Selbstcoaching mit EMDR bietet zudem die wingwave® App mit der kostenfreien wingwave® Musik feelwave.

 

 

Praxis für Hypnose, Yager Code und EMDR-Therapie


Hypnose Hamburg


Informationen zur Hypnose


Bitte beachten Sie, dass die Hypnose Behandlung von Person zu Person anders wahrgenommen werden kann. Erfolgsversprechen oder gar Heilungsversprechen dürfen wir grundsätzlich nicht geben. Die Entscheidung über die Annahme oder Ablehnung einer Behandlung wird in unserem telefonischen Erstgespräch getroffen. Hypnose-Therapie kann die medizinische Betreuung durch einen Arzt unterstützen, ersetzt jedoch nicht die ärztliche Abklärung und medizinische Behandlung durch einen Arzt. Die Inhalte auf dieser Website stellen keinen Ersatz für einen medizinischen Rat von Ihrem Arzt dar. Bitte beachten Sie die Kontraindikationen, die bei der Hypnose gelten.

 

 

Hypnose Praxis 

Harvestehude


Parkallee 82

20144 Hamburg

040 - 58 20 66

Kontaktformular


Öffnungszeiten:

Montag - Freitag

09.00 - 20.00

 

Samstag

08.00 - 15.00